Freiberger Altertusverein eV

 

Vom 10. bis 12. Mai 2012 fand in Freiberg eine internationale Tagung zur Besiedlung und Frühgeschichte der Stadt Freiberg im Kontext der Nachbarregionen statt. Anlass war das Jubiläum 850 Jahre Besiedlung des Freiberger Raumes, das im Jahre 2012 in der Bergstadt begangen wurde. Die Tagung vereinte 24 Referenten aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechiens und der Slowakei. Namhafte Historiker, Archäologen, Archivare und Kunsthistoriker widmeten sich in ihren Vorträgen der Besiedlung des Erzgebirges und seines Vorlandes, der Entstehung von Städten, speziell auch von Bergstädten, sowie dem mittelalterlichen Bergbau. Im Mittelpunkt standen dabei die Beziehungen zu Freiberg, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der städtischen Entwicklung sowie kunsthistorische Fragestellungen. Außerdem beschäftigte sich ein Vortragsblock mit dem profanen Hausbau im 12. und 13. Jahrhundert.


Im vorliegenden Tagungsband werden die neuesten Forschungsergebnisse auf 480 Seiten zu den genannten Themen
vorgestellt.

     


Dabei wird neben Freiberg u.a. in mehreren Beiträgen auch die frühe Stadtgeschichte von Chemnitz, Dresden, Grimma, Pirna, Zwickau sowie Städten in Thüringen und Sachsen- Anhalt dargestellt. Zudem finden sich in dieser Veröffentlichung Aufsätze zu böhmischen, mährischen und slowakischen Bergstädten wie Kuttenberg, Iglau und Chemnitz.
Die reich und durchgängig farbig bebilderte Publikation wendet sich nicht nur an Fachleute wie Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker und Archivare sondern auch an den interessierten Laien.
Den Festvortrag an diesem Abend hielt Dr. André Thieme aus Dresden zum Thema: "Zur frühen Stadtentwicklung östlich der Saale". Der Tagungsband kostet 29,95 €. (ISBN: 978-3-95462-132-3)

 

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
S. 7

Einleitung
S. 9

Uwe Richter, Freiberg:
Die Besiedlung des Freiberger Raumes und die Entstehung der Stadt Freiberg, S. 13

Enno Bünz, Leipzig:
SIGILLVM BVRGENSIVM IN VRIBERCh. Zum ältesten Stadtsiegel von Freiberg in Sachsen aus dem frühen 13. Jahrhundert, S. 33

Enno Bünz, Leipzig:
Die Frühgeschichte der Stadt Leipzig. Von der „urbs Libi“ zur „civitas Lipz“ (11.–13. Jahrhundert), S. 41

Andreas Christl, Meißen:
Der Weg Meißens zur Bürgerstadt. Das 12./13. Jahrhundert im Spiegel von schriftlichen und materiellen Quellen, S. 65

Reinhard Spehr, Dresden:
Archäologische Befunde und ihre historische Interpretation zur Entstehungsgeschichte von Dresden, S. 77

Norbert Oelsner, Dresden:
Zur Frühgeschichte der ehemaligen Reichsstadt Zwickau – ein Überblick über den gegenwärtigen Erkenntnisstand mit vergleichenden Überlegungen zu den Anfängen der Schwesterstadt Chemnitz, S. 99

Yves Hofmann, Dresden:
Die hochmittelalterliche Bergstadt Dippoldiswalde. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Freiberg, S. 137

Matthias Werner, Jena:
Zur Stadtentstehung im östlichen Thüringen und im Vogtland; S. 153

Christine Müller, Lindenkreuz:
Stadtentstehung in Thüringen, S. 199

Wolfgang Schwabenicky, Altmittweida:
Bergstädte des 12. bis 14. Jahrhunderts in Sachsen, S. 211

Christiane Hemker, Dresden:
Die hochmittelalterlichen Silberbergwerke von Dippoldiswalde im Kontext europäischer Montanarchäologieforschung, S. 225

Hans-Georg Stephan, Göttingen:
Marsberg-Horhusen. Eine bedeutende frühe Bergbauregion am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges: Modell und Sonderfall, S. 243

Petr Hrubý, Jihlava/ Iglau:
Die Bergstadt Jihlava/Iglau im 13. Jahrhundert – Stadt und Bergwerke – Bürger und Bergleute, S. 295

Filip Velímský, Praha/ Prag:
Gründung, Struktur und Entwicklung der mittelalterlichen Bergstadt Kutná Hora/ Kuttenberg aus der Sicht der Archäologie, der Montanarchäologie und der Geschichte, S. 315

Vojte˘ch Vane˘k, Kutna Hora/ Kuttenberg:
Kuttenberg und Freiberg im späten Mittelalter. Zu den Kontakten zwischen den beiden mitteleuropäischen Bergstädten in vorhussitischer Zeit, S. 327

Jozef Labuda, Banska Stiavnica/ Schemnitz:
Die Genese der Stadt Banská Štiavnica/Schemnitz und ihre späteren Kontakte mit Obersachsen, S. 337

Heinrich Magirius, Radebeul:
Der lach geschlossene Chor im mitteldeutschen Sakralbau des 12. und 13. Jahrhunderts – ein romanischer Grundrisstyp oder eine gotische Bauform?, S. 345

Uwe Richter, Freiberg:
Der Hausbau in Freiberg im 12. und 13. Jahrhundert, S. 369

Albrecht Sturm, Pirna:
Zur frühen städtischen Entwicklung und zum frühen Hausbau in Pirna, S. 389

Günther Unteidig, Grimma:
Die Stadt Grimma im 13. Jahrhundert und deren Steinhäuser; S. 403

Torsten Remus, Dresden:
Das romanische Vogtshaus in Oschatz, S. 417

Barbara Pregla, Halle:
Profane Steinbauten des 12. und 13. Jahrhunderts im historischen Stadtgebiet von Halle, S. 433

Zdene˘k Dragoun, Praha/ Prag:
Die bürgerliche Bausubstanz Prags im 12. und 13. Jahrhundert, S. 445

Petr Holub, Václav Kolařík, David Merta, Marek Peška, Antonín Zůbek, Tschechien:
Bürgerliche Architektur des hochmittelalterlichen Brno/Brünn, S. 457

Autorenverzeichnis
S. 472

Register
S. 474





Wir sind Mitglied: